TikTok - einer der angesagtesten Social Media Kanäle der heutigen Zeit. Millionen von Menschen nutzen die App weltweit, um Videoclips anzusehen oder Videos selber zu erstellen und hochzuladen. Der Kanal ist extrem angesagt, besonders bei der Generation Z. Auf TikTok finden sich kurze Clips zu den unterschiedlichsten Themen, meist unterlegt mit den Lieblingssongs der Creators. Die Videos bieten eine Menge Interaktionsmöglichkeiten, sind witzig, spontan und kreativ und kommen bei der TikTok-Community extrem gut an. Im Recruiting eine ideale Möglichkeit, um mit der jungen Zielgruppe und ArbeitnehmerInnen von morgen in Kontakt zu treten. Doch wie genau funktioniert das? Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und wie Ihr Auftritt auch wirklich gelingt.
TikTok & die Generation Z
Tanzvideos, Playback-Clips, Gags oder spontane Selbstdarstellung. Auf TikTok ist alles möglich und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die App verzeichnet mehr als 800 Millionen NutzerInnen weltweit und erfreut sich an einer Video-Vielfalt aus den unterschiedlichsten Bereichen. Laut JIM-Studie aus dem Jahr 2020 liegt nutzen allein 25%-40% der befragten Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren die App täglich. Wird der Unterhaltungschannel nicht täglich geöffnet, dann zumindest mehrmals die Woche. Im Durchschnitt verbringen TikTok-User gut 50 Minuten in der App und öffnen sie 10 mal und das jeden Tag. 34% aller NutzerInnen posten mindestens 1 Video pro Tag.
Interessant ist, dass sich TikTok von anderen Social Media Kanälen unterscheidet. Das Medium ist kein klassisches Social Network im herkömmlichen Sinn, sondern eine Unterhaltungsplattform. Die Videoclips werden wie in herkömmlichen Netzwerken geteilt, kommentiert und geliked, jedoch stehen lustige, kreative Videos im Vordergrund und nicht der Austausch zwischen Freunden. TikTok Videos sind kurz, unterhaltsam und können mühelos erstellt werden. Meist geben sie Einblicke in den Alltag oder in eine bestimmte Lebenssituation der Creators. Die Aufmerksamkeitsspanne der NutzerInnen beim Betrachten der TikTok-Videos ist extrem hoch. Diese Aufmerksamkeit und das Potential des Mediums sollten auch Sie für Ihr Recruiting nutzen.

Social Media Recruiting via TikTok
Videos liegen im Trend, TikTok besteht aus Videos und ist somit ein idealer Kanal, um KandidatInnen zu erreichen. Mit einer Reichweite von gut 1,2 Millionen NutzerInnen in Österreich und 16,1 Millionen in Deutschland eröffnen sich ganz neue Wege in der Ansprache. Alleine in Deutschland prognostizieren Umfragen ein enormes Wachstum bis Ende 2021 auf 20 Millionen im Jahr. Bei TikTok liegt der Fokus auf einer jungen, kreativen Zielgruppe. 69% der NutzerInnen sind zwischen 14 und 25 Jahren. Mittels authentisch produzierter Videos können Sie KandidatInnen auf kreative Art und Weise ansprechen. Der Content reicht hier von Tanz bis hin zu Comedy-Einlagen, Musikclips, aber auch Sport oder Beauty-Videos lassen sich hier finden. Aufgrund des Alters eignet sich der Kanal besonders für die Ansprache von Lehrlingen /Azubis oder Nachwuchskräften, doch dem Einsatz sind keine Grenzen gesetzt. hokify wirbt auf TikTok mit coolen, hippen Influencern, die sich perfekt auf das kreative Umfeld von TikTok eingliedern und dabei auf lustige Art und Weise auf Jobsuche und Bewerbung via hokify aufmerksam machen. Damit erreicht hokify nicht nur aktiv, sondern auch passiv Jobsuchende, mehr Nachwuchskräfte und generiert durch den einen starken Auftritt mehr Aufmerksamkeit für Ihre offenen Stellen.

Wie sollte eine perfekte TikTok Kampagne aussehen?
Um mit Ihrer TikTok Kampagne erfolgreich zu sein, sollten Sie diese Bereiche besonders berücksichtigen: Die Kommunikation, den Content und die Authentizität.
1.Kommunizieren Sie Ihre Brand Message klar und deutlich!
Um KandidatInnen wirklich vom Unternehmen oder einer bestimmten Stelle zu begeistern, gilt es deren Aufmerksamkeit innerhalb weniger Sekunden zu erlangen. Fesseln Sie die User in den ersten 3 Sekunden so, dass diese das Video gerne weitersehen und auf der Seite verweilen. Platzieren Sie die Brand Ihres Unternehmens auch gleich von Anfang an im Video. Das Logo sollte klar erkennbar sein, beispielsweise im Hintergrund oder auf gebrandeten Materialien, die im Video gezeigt werden. Denken Sie daran, einen klaren Call to Action in Ihre Kommunikation einzubauen. Ein Aufruf zur Interaktion unterstützt KandidatInnen dabei, die Aktion zu erkennen, die Sie von ihnen erwarten. Ein Beispiel: Sie suchen einen neuen Lieferanten? Blenden Sie “Jetzt bewerben” am Ende Ihres Videos ein, damit die Botschaft an Ihre KandidatInnen unmissverständlich klar ist.
2.Schaffen Sie einzigartigen Content!
Achten Sie auf die Auswahl Ihrer Creators. Um den richtigen Content an die richtige Zielgruppe auszuspielen, ist es ebenso wichtig die richtige Person dafür zu engagieren. Die Community und das Auftreten des Creators muss mit Ihren Vorstellungen und Unternehmenswerten übereinstimmen, damit Sie auch die passende KandidatInnen erreichen. Bei der Botschaft selbst können Sie auf kreative Effekte setzen und Musik und Texte unterlegen. Tauschen Sie sich hier gern mit Ihrem Creator aus.
3.Authentizität in der Umsetzung!
Erzählen Sie eine emotionale Story und kommunizieren Sie echte Werte Ihres Unternehmens. Je authentischer desto besser. Integrieren Sie Menschen und Gesichter in Ihre Videos ein, fragen Sie Ihre MitarbeiterInnen, ob Sie Interesse an einer Umsetzung haben, arbeiten Sie mit einer Agentur oder stellen Sie einen passenden Content-Creator ein, um zielführende Inhalte für Ihr Unternehmen und die ausgeschriebenen Stellen zu generieren.
TikTok auf hokify
Am besten lässt sich die junge TikTok-Zielgruppe mit lustigen Videos erreichen. Bei hokify wird Ihr TikTok Content vollständig in die Social Media Premium Kampagne Ihrer Stellenanzeige integriert und mittels Performance Recruiting entsprechend an die Zielgruppe ausgespielt. Durch eine Vollbild-Anzeige der Kampagne lassen sich auch hohe Interaktionsraten bei den NutzerInnen erreichen. Für nähere Informationen zu TikTok Kampagnen auf hokify, können Sie sich gerne an info@hokify.com wenden.